Planteværn Online > Skadevoldere - Unkraut Biologie<br> <sub>Agro-region: Dänemark</sub> - Hirtentäschel
Pflanzenschutz Online    
18.1 2025 undefined

Unkraut Biologie
Agro-region: Dänemark

Hirtentäschel Previous page Next page

Gehen nach Unkraut-schlüssel

Verwechslungen möglich mit

Ackerschmalwand, die kleinere Keimblätter hat
Klatchmohn, der keine sternförmige Haare hat

Besondere Kennzeichen

Keimblätter: Länglich-oval, ganzrandig, kurz gestielt, unbehaart, ca. 2-3 mm lang.
Laubblätter: Erste Laubblätter oval bis eiförmig mit sternförmigen Haaren (am besten mit einer Lupe zu sehen), ganzrandig, ca. 3-4 mm lang; spätere Laubblätter länglich, meist gebuchtet bis fiederspaltig.
Adulte Pflanze: Hirtentäschel ist eine mittelhohe Pflanze (10-60 cm) mit grundständigen Blättern in Rosetten. Die Pflanze ist an dem länglichen Blütenstand mit den typischen verkehrt-herzförmigen Schötchen zu erkennen. Durchmesser der Blüte ca. 2-3 mm. Samenproduktion: Bis zu 40.000 Samen pro Pflanze.
Samen: Fast oval, an beiden Seiten eine längsverlaufende, schmale, ovale Furche; Samenschale hellbraun und leicht rau. Tausendkorngewicht ca. 0,1 g.

Biologie

Vermehrung und Verbreitung: Ausschließlich durch Samen, Keimung fast ganzjährig, v. a. im Herbst.
Lebensdauer: Ein- bis zweijährig.

Bedeutung

Die Art kommt in allen Kulturen, v. a. in Wintergetreide und -raps, vor. Ein dichter Bestand kann besonders auf leichten Böden zu beträchtlichen Ertragsverlusten im Getreidekulturen und Winterraps führen.
Bekämpfungsmögichkeiten können in 'Herbiziden Kreutz und Quer' geprüft werden.
Weitere Optionen finden Sie im 'Haupt-menu' .

Taxonomie

Kreuzblütler.

Namen in anderen Sprachen

Dänisch : Hyrdetaske
Deutsch : Hirtentäschel
Englisch : Shepherd's Purse
Latin : Capsella bursa-pastoris
Norwegisch : Gjetartaske
Schwedisch : Lomme

Hirtentäschel: Sämling
Sämling
Hirtentäschel: Frühes Stadium
Frühes Stadium
Hirtentäschel: Blüte
Blüte
Hirtentäschel: Adulte Pflanze
Adulte Pflanze
Hirtentäschel: Samen
Samen

 
Pflanzenschutz Online ist heraus-geben beim Institut für Ökologie, Aarhus Universität und SEGES Innovation.
Information für welches Lizenz nicht fordert ist kanst mit Quellenangabe weitergeleitet bleiben.

E-Mail zum planteit@seges.dk