Planteværn Online > Skadevoldere - Unkraut Biologie<br> <sub>Agro-region: Dänemark</sub> - Gänsedistel
Pflanzenschutz Online    
6.2 2025 undefined

Unkraut Biologie
Agro-region: Dänemark

Gänsedistel Previous page Next page

Gehen nach Unkraut-schlüssel

Verwechslungen möglich mit

Gemeiner Löwenzahn, der glatte Laubblätter hat

Besondere Kennzeichen

Keimblätter: Breit eiförmig mit ganzen Blatträndern. Gestielt. Oberfläche glatt. Länge ca. 5-6 mm.
Laubblätter: Kreisförmiger bis umgekehrt eiförmiger Umriss mit mehr oder weniger tiefen Einschnitten der Blattränder. Gestielt. Oberfläche spärlich behaart. Die Blätter enthalten Milchsaft, der zu sehen ist, wenn man an ein abgerissenes Blatt drückt. Länge ca. 9-12 mm. Die ersten Laubblätter von Pflanzen, die von knospenden Wurzeln von Ackergänsedistel gesprossen sind, sind geformt und sehen aus wie die Laubblätter junger Sämlinge.
Adulte Pflanze: Gänsedistel umfasst unkrautmäßig 3 verschiedene Arten: Ackergänsedistel, Raue Gänsedistel und Gemeine Gänsedistel. Die drei Arten, die sich sehr gleichen, haben 50-80 cm langen, aufrechten Stängel. Die Arten sind typisch von Milchsaft gefüllt. Die Blattränder sind gezackt bis dornig. Die Pflanzen der 3 Arten brechen bei Berührung leicht. Durchmesser des Blütenkorbs ca. 20-50 mm. Samenproduktion: Bei Ackergänsedistel bis zu ca. 200 Samen pro Pflanze.
Samen: Ackergänsedistel: Zusammengedrückt stab- bis länglich mandelförmig, der gegen beide Enden schwach zugespitzt ist. Ovaler Querschnitt. Die Oberfläche hat 3-5 quergehackten Längsrippen an jeder Seite.Tausendkorngewicht ca. 0,5 g. Gemeine Gänsedistel: Form und Querschnitt wie Ackergänsedistel. Die Oberfläche hat auf jeder Seite 3 Längsrippen, von denen die Seitenrippen oft zweiteilig sind, und 2 Randrippen. Die Rippen sind mit kleinen quer verlaufenden, rundknotigen Erhebungen ausgestattet. Tausendkorngewicht ca. 0,3 g. Raue Gänsedistel: Zusammengedrückt mandelförmig mit scharfen Seitenkanten. Schmaler ovaler Querschnitt. Die glatten Seiten der Oberfläche sind mit 3 glatten Längsrippen ausgestattet. Tausendkorngewicht ca. 0,3 g.

Biologie

Vermehrung und Verbreitung Raue Gänsedistel und Gemeine Gänsedistel: Ausschließlich durch Samen. Ackergänsedistel: Durch Samen und knospende Wurzel.
Lebensdauer Ackergänsedistel ist mehrjährig. Raue Gänsedistel und Gemeine Gänsedistel sind beide Sommer-einjährige Pflanzen.

Bedeutung

Die mehrjährige Art, Ackergänsedistel, kommt öfters in mehrjährigen Kulturen im ganzen Land vor, wie auch auf Feldern wo flache Bodenbearbeitung praktiziert wird. Die beiden anderen Gänsedistelarten sind sehr verbreitet in Sommerkulturen im ganzen Land. In allen Kulturen, in denen Gänsedistel auftritt, können die Pflanzen lästig sein und zu Verlusten führen selbst bei kleineren Dichten.
Möglichkeiten für Behandlung, können in 'Herbiziden Kreutz und Quer' geprüft werden.
Andre Funktionen können in 'Haupt-menu' geprüft werden.

Taxonomie

Korbblütler.

Namen in anderen Sprachen

Dänisch : Svinemælk
Deutsch : Gänsedistel
Englisch : Sow-thistle
Latin : Sonchus spp.
Norwegisch : Åkerdylle
Schwedisch : Molke

Gänsedistel: Sämling
Sämling
Gänsedistel: Frühes Stadium
Frühes Stadium
Gänsedistel: Vegetatives Wachstum (Sonchus arvensis)
Vegetatives Wachstum (Sonchus arvensis)
Gänsedistel: Blüte
Blüte
Gänsedistel: Adulte Pflanze<br><i>(Sonchus asper)</i>
Adulte Pflanze
(Sonchus asper)
Gänsedistel: Samen
Samen

 
Pflanzenschutz Online ist heraus-geben beim Institut für Ökologie, Aarhus Universität und SEGES Innovation.
Information für welches Lizenz nicht fordert ist kanst mit Quellenangabe weitergeleitet bleiben.

E-Mail zum planteit@seges.dk